Trotz unerwartetem Wintereinbruch mit Dauerfrost, eisigem Wind und Schnee ließ sich die Stadtratsfraktion der Gartenpartei am Samstag den 17.03.2018 nicht davon abhalten an der „Aktion Magdeburg putzt sich!“ teilzunehmen. Schließlich war der Container bestellt und Helfer aus den Kreisen der Mitglieder der Gartenpartei hatten sich für die Aufräumaktion auf dem Spielplatz „ Sonne, Wind und Wolken“ in Buckau, dessen Pate die Fraktion seit gut zwei Jahren ist, angemeldet. Sicher hätte bei schönerem und offenem Wetter viel mehr geputzt und gewienert werden können, dennoch ist die Aktion erfolgreich verlaufen.
So wurde der Spielplatz nebst Umfeld vom Müll befreit und der Sand von den Wegen wieder in den Spielplatzbereich gefegt. Elisabeth und Marcel Guderjahn versorgten die Helfer mit selbst gebackenen Kuchenlollis, heißem Tee und frischen Kaffee. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und Familie Guderjahn für die Wohltat nach getaner Arbeit.
In naher Zukunft ist geplant ,die Holzstehlen der Spielgeräte mit frischen bunten Farben zu versehen und Restarbeiten zu erledigen.
Im Spätsommer findet das nun bereits dritte Spielplatzfest statt.
Seit über 20 Jahren gilt das soziale Emgagement unseres Stadtrat Rainer Buller auch den Menschen in Sri Lanka. Dort unterstützt er nicht nur mit Hilfslieferungen, sondern auch mit persönlichen Patenschaften, die den Kindern unter anderem Schulbildung ermöglichen. Hier besucht Stadtrat Rainer Buller eines seiner Patenkinder Lantula und deren Eltern.
Auf seiner Reise nach Sri Lanka hatte Rainer Buller auch über 400 Brillengestelle im Gepäck. Einen Teil davon übergab er an eine Klinik in Kalutara und den Assistenten einer Ärztin in der Gegend um Bentota.
Die "Garten-Partei Sachsen" zu Besuch im Rathaus
Über den Besuch einer Delegation der Schwesterpartei Garten-Partei Sachsen aus Leipzig durfte sich am 02.02.2018 die Fraktion Magdeburger Gartenpartei freuen.
Gemeinsam mit einigen Mitgliedern des Vorstandes der Gartenpartei wurde den Gartenparteilern aus Sachsen, die im Jahr 2019 auch zur Kommunalwahl antreten werden, Einblick in die Arbeit unserer Stadtratsfraktion gegeben, über die mögliche Kurzlebigkeit von Flächennutzungsplänen diskutiert und festgestellt, dass die Sorgen und Nöte der Kleingärtner in den beiden Städten nahezu identisch sind.
Auch in Sachen Finanzen des jeweiligen Stadtverbandes gibt es Parallelen. Die Magdeburger Kleingärtner wurden von ihrem Verband bis heute nicht über den Verbleib der verschwundenen Millionen aufgeklärt, in Sachsen hingegen hat der Verbandsvorsitzende Millionen auf dem Konto gefunden, von denen er nichts wusste.
Die Garten-Partei Sachsen hatte sich im November 2017 mit Unterstützung der Gartenpartei aus Magdeburg gegründet. Sie ist eine eigenständige Partei, zukünftig ist ein Zusammenschluss beider Parteien und weiteren in Gründung befindlichen Gartenparteien nicht ausgeschlossen.
Stadtrat Roland Zander spricht zu Tagesordnungspunkt 7.1, Entlastungsstraße für Cracau und legt die Zustimmung der Fraktion Gartenpartei zu diesem Punkt, sowie die viel diskurierte 3. Elbüberquerung dar.